Die Lektion von Kodak: Innovation ohne Angst vor Veränderung Kodak ist ein Name, der einst für den Inbegriff der Fotografie stand. Doch was viele nicht wissen: Das Unternehmen hatte 1975 […]
Weiterlesen
Die Lektion von Kodak: Innovation ohne Angst vor Veränderung Kodak ist ein Name, der einst für den Inbegriff der Fotografie stand. Doch was viele nicht wissen: Das Unternehmen hatte 1975 […]
WeiterlesenPünktlich zum weltweiten Tag des Fernsehens am 21. November gibt das Statistische Bundesamt (Destatis) eine erfreuliche Nachricht bekannt: Die Preise für Fernsehgeräte sind im Oktober 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat […]
WeiterlesenWarum es sinnvoll ist, die Kfz-Versicherung zu überprüfen – und wann der beste Zeitpunkt dafür ist Die Kfz-Versicherung ist für viele Autofahrer eine feste und oft unbewusst akzeptierte Ausgabeposition. Doch […]
WeiterlesenNachhaltiger Wandel: Deutschlands Exporte von Plastikmüll um 48 % gesunken In den letzten zehn Jahren hat Deutschland einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz gemacht. Die Exporte von Plastikmüll […]
WeiterlesenEinfache Technik um viel zu schaffen: Die Promodoro-Technik. So rockst du deine wichtigen To-Dos und fokussierst dich ganz leicht auf deine Prioritäten! In der rasanten Welt von heute, wo Multitasking […]
WeiterlesenSchonmal gehört? Shinrin-Yoku? Waldbaden? Was ist das? Waldbaden, auch bekannt als „Shinrin-Yoku“ in Japan, ist eine Praxis, bei der man Zeit in der Natur verbringt und die heilende Atmosphäre des […]
WeiterlesenExporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen Mit 745 100 Tonnen war Deutschland auch 2022 größter Exporteur vonKunststoffabfällen in der EU Deutschland exportiert immer weniger […]
WeiterlesenJedes Jahr wird der „Weltpinguintag“ gefeiert, um das Bewusstsein für den Schutz und die Erhaltung von Pinguinen und ihren Lebensräumen zu fördern. Es ist der 25. April – der Tag […]
WeiterlesenDie Herkunft des Begriffs „Ostern“ ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien und mögliche Ursprünge des Wortes. Eine Theorie besagt, dass der Begriff „Ostern“ vom altgermanischen Wort „Ostara“ stammt, […]
Weiterlesen